Sie befinden sich im Film+Archiv. Zu aktuellen Informationen gelangen Sie hier.
Film+10

Forum für Filmschnitt und Montagekunst

Film+10

Aktuelles

Preise für die beste Filmmontage

Film+ zeichnet Schnitt Preis Gewinner 2010 in Köln aus
Mit der feierlichen Verleihung der Schnitt Preise 2010 ging am Abend des 29. November 2010 Film+, das Forum für Filmschnitt und Montagekunst, in Köln zu Ende. Nach vier Tagen konzentrierten Sehens, intensiver Debatten und anregender Gespräche in stets vollen Kinosälen wurden im Jubiläumsjahr von Film+ die Schnitt Preis Gewinner heftig umjubelt.

Der Filmstiftung NRW Schnitt Preis Spielfilm ging an Monika Willi für die Montage des Films Das weiße Band (Regie: Michael Haneke), der Bild-Kunst Schnitt Preis Dokumentarfilm an Stephan Krumbiegel für den Schnitt an Wiegenlieder (Regie: Johann Feindt und Tamara Trampe). Der Förderpreis Schnitt ging an Stefanie Brockhaus und prämiert die Nachwuchsmontage des Kurzfilms Das Kind in mir (Regie: Stefanie Brockhaus). Mit dem Geißendörfer Ehrenpreis Schnitt wurde die diesjährige Ehreneditorin Monika Schindler ausgezeichnet.

(30.11.10)

Die »Hall of Fame« geht online

Pünktlich zum Auftakt von Film+ präsentieren wir Ihnen das Editoren-Archiv aus zehn Jahren Schnitt Preis-Geschichte…

(26.11.10)

—>

Die Jurys für Film+10 stehen fest!

Film+ benennt die Jurymitglieder 2010
Vom 26. – 29.11.2010 feiert Film+ zu seinem 10-jährigen Jubiläum wieder die Kunst der Montage und alle nominierten Editoren mit ihren Arbeiten in den Kategorien Spiel-, Dokumentar- und Kurzfilm. Die Jury-Mitglieder, die wie immer aus unterschiedlichen Bereichen der Filmbranche kommen, stehen nun fest! Wir freuen uns sehr, dass in diesem Jahr wieder zehn Persönlichkeiten über die Vergabe der Schnitt Preise entscheiden werden.

(19.11.10)

—>

Jubel ist angesagt!

Zum Jubiläum von Film+ baten wir unsere Gäste, Partner und Sponsoren der letzten 10 Film+ Jahre um ein kurzes Statement dazu, was Filmmontage für sie ausmacht und was in Ihren Augen durch Film+ in der Festivallandschaft, dem eigenen Leben oder dem Diskurs über Montage geschieht.

(18.11.10)

—>

Von Suspense, Genderlupe und anderen »Montage-Monstern«

Themenschwerpunkt »Erzählen und Montage« bei Film+10
Der Themenschwerpunkt im Jubiläumsjahr von Film+ spürt mit Panels und Vorträgen in vier Veranstaltungen dem Ineinandergreifen der Bereiche »Erzählen und Montage« nach. Nachdem in den Vorjahren bereits mit den Themenschwerpunkten »Drehbuch und Montage« bzw. »Genre und Montage« grundlegende Querverbindungen dieser Bereiche beleuchtet werden konnten, gilt das Augenmerk diesmal ganz konkret Erzählelementen und -techniken, die besonders eng mit dem Schnittprozess verknüpft sind. Anlässlich des zehnten Jubiläums des Montageforums gestalten als Gäste des diesjährigen Themenschwerpunkts ausschließlich Editorinnen und Editoren die Podien.

(15.11.10)

—>

Akkreditierung läuft

Das diesjährige Akkreditierungsformular steht ab sofort zur Verfügung! Fachbesucher, Pressevertreter, Mitglieder des BFS und der Filmsociety, Studenten der Fachrichtung Film/TV sowie Abonnenten des Schnitt oder der Film&TV Kameramann können sich bis spätestens 19.11.10 direkt online oder auch klassisch per Fax zu vergünstigten Konditionen akkreditieren…

(17.10.10)

—>

17 Filme, 4 Panels und mehr

Von den Screenings der nominierten Filme über die Hommagereihe bis hin zu den Panels zum diesjährigen Themenschwerpunkt »Erzählen und Montage« – das Film+ Programm steht fest! Sehen Sie selbst…

(15.10.10)

—>

Qualität, Vielfalt und Originalität in allen drei Kategorien

Vorjury nominiert Editoren für die Schnitt Preise 2010
Bereits zum zehnten Mal bietet Film+, das Forum für Filmschnitt und Montagekunst, einem interessierten Fach- und Kinopublikum mannigfach Gelegenheit zum Diskurs über Ästhetik und Theorie der Montage. Die Veranstaltung mit Screenings und Filmgesprächen zu allen nominierten Produktionen wird wie immer gekrönt durch die Verleihung der Schnitt Preise.

Zwei Vorjurys aus erfahrenen Editoren haben nun in den Kategorien Spielfilm, Dokumentarfilm und Kurzfilm, die jeweils fünf besten Montageleistungen an aktuellen deutschen Kinoproduktionen für den Wettbewerb um die Schnitt Preise nominiert.

(22.09.10)

—>

Hommage an Monika Schindler

Ehrung für eine Preisträgerin der ersten Film+ Stunde
Film+ feiert sein 10-jähriges Jubiläum auch mit einem kleinen Rückblick auf seine Anfänge. Passenderweise wird in diesem Jahr die erste Gewinnerin des Schnitt Preis Spielfilm aus dem Jahr 2001, die Schnittmeisterin Monika Schindler, mit einer Hommage geehrt.

Die Hommage umfasst neben dem Eröffnungsfilm von Film+10 am 26. November, vor dessen Vorführung ein prominenter Weggefährte Monika Schindlers eine Laudatio auf die Ehrenpreisträgerin halten wird, einen weiteren Kinofilm sowie ein ausführliches Werkstattgespräch mit Filmausschnitten und Gästen.

(02.09.10)

—>

CALL FOR ENTRIES

Jetzt bewerben für den Förderpreis Schnitt
Junge Editoren sind ab sofort aufgerufen, sich für den bereits zum sechsten Mal ausgeschriebenen Förderpreis Schnitt zu bewerben und ihre aktuellen Arbeiten einzureichen!

Der Förderpreis Schnitt ist mit 2.500 Euro dotiert.
Einreichfrist ist der 30. Juli 2010.

(28.04.10)

—>
Film+ ist eine Veranstaltung des Filmverlags Schnitt in Zusammenarbeit mit der Filmstiftung NRW und der Stadt Köln
und wird unterstützt von der Stiftung Kulturwerk der Verwertungsgesellschaft BILD-KUNST